DIAGNOSTIC l biomes

Der Enterotyp des Microbioms hat großen Einfluss auf die Effizienz der Nährstoffverarbeitung und der Vitaminproduktion. Welche Faktoren den Darmtyp bestimmen, ist gegenwärtig Gegenstand der Forschung. So wurde ein Zusammenhang mit langfristigen Ernährungsgewohnheiten beobachtet, besonders im Hinblick auf die Verwertung von tierischem Eiweiß und Kohlenhydraten. So zählen Fleischliebhaber häufig zur Gruppe Enterotyp 1 (Bacteroides), da ihre Bakterien unter anderem besonders die Verdauung von Eiweiß unterstützen. Bei Vegetariern hingegen überwiegen hauptsächlich Bakterien des Enterotypen 2 (Prevotella). Die größte Gruppe mit fast 70 % der Bevölkerung macht der Enterotyp 3 (Ruminococcus) aus. Dieser Bakterienstamm verwertet sowohl Zucker-Protein-Komplexe als auch Kohlehydrate und ist somit Spezialist für die Nahrungsverwertung von Allesessern.

Mit dem vielfach ausgezeichneten Darmtest von BIOMES Labor "Made in Germany" lernst du deine Darmbakterien kennen und bekommst personalisierte Ernährungsempfehlungen für deine persönlichen Schwachstellen. In jedem Produkt der MICROBIOM Linie findest Du einen Rabattgutschein für deine ganz persönliche Darm Bakterienuntersuchung bei unserer Diagnostik-Partner BIOMES Labor.


Mach den BIOMES Labor Darmtest und erhalte dein persönliches Darmflora-Profil mit individuellen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen. Denn die gute Nachricht ist: Du kannst die Zusammensetzung deiner Darmbakterien beeinflussen. Ein auf dich abgestimmter einwöchiger Ernährungsplan erleichtert deinen Einstieg in ein gesünderes Leben. Der Test eignet sich zur Analyse von Schwachstellen des Darms, um diffuse Beschwerden wie z.B. Verdauungsprobleme oder Abgeschlagenheit zu ergründen sowie die eigene Ernährung optimal auf den Darm abzustimmen.

Der Test basiert auf der Analyse der Darmbakterien-DNA, weshalb es dank des BIOMES Labor Darmtests erstmals möglich ist, die komplette Darm-Mikrobiota zu analysieren. Im Vergleich dazu analysieren herkömmliche Methoden (z.B. in Hausarztpraxen) nur ca. 15-20 % der Darmbakterien. Wichtig: Wir analysieren keine menschliche, sondern mikrobielle DNA (die der Darmbakterien).

Eine winzige Menge Stuhl (stecknadelkopfgroß) genügt, um den Stuhltest durchzuführen: diskret von zu Hause aus, sauber und einfach vom Toilettenpapier abtupfen.Die Stuhlprobe wird im BIOMES Labor bei Berlin von unseren Expert*innen analysiert, die führend auf dem Gebiet der komplexen biotechnologischen Methode „Next-Generation-Sequencing“ sind. Die Daten werden verschlüsselt verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage der höchsten Sicherheitsstandards (DSGVO-konform).